programm
Workshop-Programm
| Zeit | Programmpunkt | Vortrag/Moderation |
|---|---|---|
| 8:45-9:30 | Registrierung | |
| 9:30-9:45 | Begrüßung | Initiativgruppe |
| Grußwort des Bundesministeriums für Bildung und Forschung | K. Schindel | |
| 9:45-10:00 | Ziel des Workshops und Einordnung in die aktuelle Diskussion | E. Hinrichs |
| 10:00-10:30 | Präsentation der Anbieter: Angebot der Akademien | T. Schrade |
| 10:30-11:15 | Präsentation der Anbieter: Bibliotheken | |
| Staatsbibliothek zu Berlin | R. Altenhöner | |
| Deutscher Bibliotheksverband / Sektion 4 | T. Bürger | |
| Bayerische Staatsbibliothek | K. Ceynowa | |
| Deutsche Forschungsgemeinschaft / AWBI | A. Lipp | |
| Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen | W. Horstmann | |
| 11:15-11:45 | Kaffeepause | |
| 11:45-12:30 | Präsentation der Anbieter: eHumanities-Zentren und Datenzentren | C. Schöch |
| DHd-AG Datenzentren | K. Wörner | |
| eHumanities-Zentrum: KA3 | J. Graf | |
| Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt | K. Moeller | |
| 12:30-13:30 | Mittagessen | |
| 13:30-14:30 | Angebote von CLARIN-D und DARIAH-DE | E. Hinrichs und W. Horstmann |
| 14:30-15:15 | Gemeinsame Diskussion zu Fehlstellen und Redundanzen aus Perspektive der Fachgemeinschaften | C. Moulin und C. Schöch |
| 15:15-15:30 | Kaffeepause | |
| 15:30-16:00 | Ausblick und Abschluss | F. Jannidis und E. Teich |
programm.txt · Zuletzt geändert: von Thorsten Trippel
